![]() |
||
Aktuelles vom Haller Theaterhaufen
HallmachtStationentheater: Leergut
Beim 3. Stationentheater von Kolpingbühne, Projekttheater, Theaterhaufen, Theater Szenario und Musikanten der Haller Gassenspiele werden unter dem Titel Leergut verschiedenste Dimensionen des Vergessenen, Gefundenen, Zurückgegebenen oder Wiederverwendeten beleuchtet. Im engeren Sinn bedeutet Leergut eine zur Wiederverwendung bestimmte Gesamtheit leerer Behälter. Leergut ist gebraucht, meist auch verbraucht, wiederverwendet oder aussortiert. Immer ist es menschengemacht. Ein Artefakt also, das von früheren Verwendungen zeugt. Abstrakter gedacht kann Leergut auch emotional sein: Gefühle die man am liebsten an der nächsten Kassa abgeben und in etwas Produktiveres umwandeln würde. Oder mentales Leergut: Erinnerungen, die auf die Seite geschoben werden und an unerwünschten Stellen plötzlich wieder auftauchen, wie Plastikmüll am Sandstrand. Oder aber physisches Leergut: Räume, die aus den unterschiedlichsten Gründen auf ihre Wiederverwendung warten und Geschichten von vergangenen Zeiten erzählen. In seinen Einzelteilen betrachtet bleiben die Worte leer und gut: Das dritte Haller Stationentheater bietet gute Unterhaltung und führt Sie durch die Leerräume der verlassenen Europahauptschule in der Haller Altstadt. Gespielt wird am 11.¦12.¦17.¦18.¦19.¦24. Mai 2019 jeweils um 19:30 Uhr Der Kartenvorverkauf auf www.kolpingbuehne.at und bei Skribo Moser, Oberer Stadtplatz 3, Hall beginnt Mitte April ![]() Theater: CYRANO DE BERGERAC WANN? Sonntag, 25. Juni 2017 / 20.15 Uhr WO? BURGHOF Ein romantisch, komödiantisches, volkstümliches Drama und das berühmteste Mantel- und Degenstück, geschrieben von EDMOND ROSTAND im Jahre 1897 / unter der Regie von ELMAR DREXEL Weitere Aufführungen am Mi., 28.6./ Do., 29.6./ Fr., 30.06./ Sa., 01.07./ Mi., 05.07./ Do., 06.07./ Fr., 07.07./ Sa., 08.07., jeweils um 20 Uhr Bei Schlechtwetter im Salzlager Hall Vorverkauf € 16 / Abendkassa € 18 Zur Kartenreservierung Der Titelheld CYRANO DE BERGERAC leidet unter seiner riesigen Nase. Er ist ein Meister des Degens und ein mutiger, draufgängerischer Gascogner Kadett, gleichzeitig ist er Dichter und wird als empfindsam und großherzig beschrieben. Er ist in seine junge, hübsche Cousine ROXANE verliebt. Da er ihre Absage wegen seines Aussehens fürchtet, verbirgt er seine wahren Gefühle. Als Roxane ihm ihre Zuneigung zu CHRISTIAN DE NEUVILLETTE gesteht, ist Cyrano bereit, diesen zu unterstützen, indem er an seiner Stelle Gedichte schreibt. Auf der anderen Seite will die mächtige GRÄFIN GUICHE Roxane für ihren Sohn VALVERT. Als die Gräfin von der Zuneigung Roxanes zu Christian erfährt, wird sie zornig und rächt sich, indem sie Cyrano und Christian in den Krieg schickt. Doch bevor Cyrano den wahren Urheber der Briefe an Roxane verraten kann, ist Christian de Neuvillette auf dem Schlachtfeld gefallen. Cyrano schweigt, um der trauernden Roxane das Andenken an den Liebeshelden zu erhalten. Erst Jahre später erfährt Roxane die Wahrheit... Ensemble: Klaus Windisch, Brigitte Jaufenthaler, Ronja Forcher, Felix Briegel, Gertraud Lener und des Ensemble des Theaterhaufen Hall ![]() Wiedermal ist es soweit, der Haller Theaterhaufen wurde für den Burgsommer eingeladen. Es macht uns stolz , von Profi ,wie Regisseur Elmar Drexel , mit dem Stück “Frau Suitner von Schönherr”, Brigitte Jaufenthaler (Vier Frauen und ein Todesfall), Klaus Windisch, Ronja Forcher ( Bergdoktor) und als Ladnerin Gertraud Lener sowie weitere Mitglieder des Haller Theaterhaufen. ( Gollner Christine , Mair Christine, Mikel Mair , Helmut Lamprecht, Heinecke Werner, Kaiser Max sen. , Kaiser Max jun., Wolfgang Schopper, Barbara Moser, Luis Vogelsberger, Viktoria Castellano, dabei zu sein. Aufführungen : Burg Hasegg - bei Schlechtwetter im Salzlager Premiere- 25.06.2016 29.06./ 30.06./ 01.07./ 03.07./ 06.07./ 07.07./ 08.07./ 09.07 Um 20h Vorverkauf 16 €/ Abendkasse 18 € Tourismusverband ![]() Mord im Parkhotel Hall Das kriminell gute 4-Gang-Dinner Der Theaterhaufen Hall und das Parkhotel Hall laden am 6. Februar 2015 zur Premiere des neuen Stücks „Mord im Parkhotel Hall“. Ein kleines Geheimnis darf schon verraten werden: All jenen, die im letzten Jahr dem Stück "Mord á la carte" einen Besuch abgestattet haben, ist sie bestimmt noch in Erinnerung – Inspektorin Susi Schneutzel ist die Karriereleiter hochgeklettert und ermittelt diesmal als Chefinspektorin in einem neuen Fall in "Mord im Parkhotel Hall". Schon beim Aperitiv geht es los – jede und jeder neben Ihnen könnte ein kaltblütiger Mörder oder ein ahnungsloses Opfer sein. Spätestens bei der Vorspeise wirkt für Sie jeder verdächtig. Die Geschichte geht weiter. Die ersten Fakten präsentieren sich. Vorsichtig schlürfen Sie die Suppe und lassen dabei die Geschehnisse Revue passieren. Da beschleicht Sie plötzlich eine vage Ahnung. Der Hauptgang wird serviert – gespickt mit Hinweisen und Fährten. Aber führen diese auch in die richtige Richtung? Die Spannung im Raum ist erdrückend. Ruhepause und Nervennahrung: die Nachspeise. Alle Hinweise liegen offen vor Ihnen auf dem Tisch. Jetzt heißt es nur noch kombinieren. Aber dieser Fall ist knifflig. Die Geschichten der Verdächtigen sind verworren. Die Lösung ist gut versteckt – und doch so greifbar nahe … Premiere: 6. Februar 2015, 19 Uhr Weitere Termine: jeweils um 19 Uhr Fr, 20. Februar 2015 Fr, 27. Februar 2015 Fr, 13. März 2015 Fr, 20. März 2015 Fr, 27. März 2015 Fr, 3. April 2015 Ein Stück von Andy Aigner. Regie: Andy Aigner Kartenvorverkauf: Parkhotel Hall Thurnfeldgasse 1 6060 Hall in Tirol Tel.: 05223 / 53 769 office@parkhotel-hall.com Reservierung erforderlich! Menü auch vegetarisch möglich! Casting Der Haller Theaterhaufen veranstaltet , am 15.11.2014, in der Zeit von 13-16h, im Lobkowitzgebäude , in Hall ein Casting. Wir suchen männliche und weibliche Spieler , für die Uraufführung, in der Burg Hasegg, 2015. Würden uns freuen wenn wir sie bergrüßen könnten Obfrau Lener Gertraud und Regisseur Andy Aigner Mord al la carte Das kriminelle gute 4-Gang-Dinner im Parkhotel Premiere 30. Jänner 2014 , 19 uhr weiter Termine Do, 13.02. / Do,27.02 / Do, 06.03 / Do, 20.03 / Do, 03.04 / Do, 10.04 Immer um 19 uhr Reservierung erforderlich ! Kartenvorverkauf: Parkhotel Hall. Eintritt inkl. Aperitif und 4 Gang- Menü: 70 € Regie Andy Aigner/ Text,Andy Aigner Der Haller Theaterhaufen Am 8.11. 2013 Vernissage um 19 h , in der Rosengasse 3, Haselwanter Haus. Wolfgang Schopper, Josef Lener, Gertraud Lener Zeichnungen Holz Malerei Am 9. 11. 2013 Vinissage von 8- 15h . Am 12. 11. 2013 ist die Buchvorstellung, mit Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsgedichte, geschrieben und illustriert von Gertraud Lener. Um 19.30h, in der Stadtbücherei, Salvatorgasse , musikalische Untermalung Christine Bardie Am 16. 17.November, 10:00-19.00 Stubenhaus, Hall in Tirol Oberer Stadtplatz 8 Goldschmied Alexander Kocofan lädt sie ein zu Schmuck& Stein Holz& Wein Zugunsten der Straßenkinder Hier gibt´s einige Fotos vom "Mord im Heim". Buchpräsentation "oma erzählt", am 21,2,2013 in der stadtbücherei es waren an die 50 besucher und mit musikalischer untermalung von marco birkner, gemeinderat hannes tusch eröffnete die lesung. gertraud lener ,las zwei ihrer geschichten. es sind nur mehr wenige in der bücherei und bei gertraud lener um 10 euro ,die bücher zu erhalten Hier gibt es Fotos von der Buchpräsentation Leider muss ich das heurige Theater am Stiftsplatz, aus organisatorischen Gründen, auf nächstes Jahr verschieben. Bitte um euer Verständnis. Bis zum nächstenmal! Traudl Vernissage "natura" - von der natur und wieder zurück skulpturen von josef lener und bildern von traudl lener Am 2. September 2011 um 19:00 Uhr in der Burg Hasegg Einführende Worte von Dr. Wolfgang Schopper / Musik: Vaseva Die Ausstellung ist bis 30. September 2011 geöffnet! Hier gibt es Fotos von der Vernissage Jetzt ist es soweit , ein Deutscher Verlag hat die Stücke Zingerle und Das Elexier aufgenommen. Bin sehr erfreut darüber. Leider hat es mit Finkenberg aus Platztechnischen Gründen nicht geklappt ,dafür wurden wir für nächsten Oktober 2012 eingeladen ein Stück für Ihre Bühne zu machen. Für nächstes Jahr ist ein größeres Programm vorgesehen, denn der Theaterhaufen besteht seit 20 Jahren. Weiter e Infos wieder in der Webseite Am 07.04.2011 wurde bei der ORF Veranstaltung, Mein Lieblingsgedicht, Alzheimer von Isabel Karajan vorgetragen. Es erfüllt mich mit stolz unter den Kapazundern, wie Göthe, Kästner Bartok, E.Fried u.s.w. dabei zu sein. Werde natürlich weiterhin Gedichte machen und vielleicht gelingt es mir einen Gedichtband heraus zu geben, natürlich bräuchte ich dazu Sponsoren. Was gibt es neues ? Wenn das Platzproblem gelöst ist, werden wir in September ,in Finkenberg , Zillertal ,das Stück "Gemma Zingerle schaugn" aufführen. Wir wurden vom Kulturverein Schwindelfrei, zu einen Gastspiel eingeladen . Genauere Daten folgen . Am 1.09.2011 gibt es eine Vernissage, in der Burg Hasegg in Hall. Josef Lener stellt seine Holzskulpturen und ich 3-4 Bilder aus. Genauere Daten gibt es in nächsten Monat. Mein nächstes Projekt ist in Arbeit und mein Traum, ein Drehbuch zu dem Zingerle Stück zu schreiben ist in meinen Kopf verfestigt. Rückblick Das Ungeheuer von Tirol "Gemma Zingerle schaugn" Premiere war am 19. 11 2010 Zingerle, der in den 40 er und 50 er Jahren gemordet und geschändet hat, ist eine tragische Figur, daher ein Stück bei dem es nichts zu lachen gibt. Mit freundlicher Unterstützung von: ![]() (Hier müsst ihr reinschauen !!!) ![]() Bitte anklicken um die Seite als PDF zu laden ![]() Der Haller Theaterhaufen bedankt sich für das rege Interesse unseres Theater im Halltal. Leider können wir auch nicht im Herbst eine oder zwei Aufführungen machen, denn durch die Wetterkapriolen und Abwesenheit zweier Spieler , ist es nicht möglich. Wir werden daher , nächstes Jahr eine Wiederholung des Stückes machen. Danke auch den Wirtsleuten von St. Magdalena für ihren Einsatz , auch von den Spielern sowie in Hintergrund arbeitenden Menschen unseren Theateterhaufen . Auch allen Sponsoren ,sowie der Stadt Hall und der Gemeinde Absam. Obfrau Gertraud Lener Leider hat das Unwetter solche Schäden gemacht, sodass wir absagen mußten. Weil aber so eine große Nachfrage besteht, werden wir in Herbst oder nächstes Jahr, das Stück wieder in St. Magdalena spielen. Danke für das große Interesse, es gibt unserem Team, weiteren Aufschwung, das Beste zu geben. Der sagenhafte Kampf ums Halltal Ein Stück von Traudl Lener. Regie: Andy Aigner Es ist wieder so weit, der Theaterhaufen Hall lockt Theaterbegeisterte ins Halltal nach St. Magdalena und präsentiert dort, inmitten einer der schönsten Bergkulissen Tirols, das Stück "Der sagenhafte Kampf ums Halltal". Es wird spannend zwischen Einheimischen, Deutschen und bekannten Sagengestalten. Wer wird da wohl siegen? Wolfgang Schopper führt mit seiner tollen Stimme durch das Stück und sorgt, gemeinsam mit 15 weiteren Schauspielern, für einen Abend voller Spannung, Magie und jeder Menge Humor. Grundlage der mittlerweile vierten Freilichtveranstaltung des Theaterhaufens Hall ist wiederum ein Stück aus der Feder Traudl Leners. Regie führt auch diesmal wieder Andy Aigner, der schon einige Stücke des Theaterhaufens erfolgreich inszenierte. Karten sind in der Gemeinde Absam, beim Wirt von St. Magdalena und an der Abendkassa erhältlich. Der Eintrittspreis von 12 Euro inkludiert den Shuttle-Service vom Swarovski-Parkplatz in Absam (ACHTUNG: Parkplatz Salzbergstraße!) nach St. Magdalena und zurück (ab 17 Uhr und retour bis 22 Uhr). Sollte eine Aufführung aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden müssen, so verliert die Karte selbstverständlich nicht ihre Gültigkeit. Diese Karten können bei jeder anderen nachfolgenden Vorstellung eingelöst werden. Hier gibt es Fotos vom Theaterstück und der Promo-Tour Hier gibt es Fotos von der FOTOS VON DER FAMILIENAUSSTELLUNG ![]() Das Elixier - jetzt ONLINE bei YouTube! Das Märchen "Die Nebelfee" wird am 12.12.-13.13. 09 und 19.- 20.12.09 in Arzl, im Vereinshaus um 15.30 aufgeführt. Es ist ein Stück von mir. Gruß Traudl Am 27. Nov. ist die Premiere von neuen Stück des Haller Theaterhaufens 20 Uhr Lobkowitzgebäude Hall Eintritt 10 Euro Das Elexier Ein Märchen für Erwachsene Regie Andy Aigner Buch Lener Gertraud Darsteller Höfe: Sabine Briozanov Lotte: Christine Gollner Reno: Clemens Unterlechner Peter: Robert Schmid Eva: Julia Sturzeis Max: Theo Moschen Kellner: Thomas Posch Schwester: Caro Knapp Herr Graf: Josef Maier Herr Lenz: Robert Molignoni Frau Kaup: Claudia Frau Gerber: Gertraud Lener Gast: Maria Zimmermann Gast: Barbara Markl Köstüme und Maske: Irene Kohler Bühnenbau: Theo Moschen, Josef Lener Bühnenarbeiter: ? Bühnenarbeiter: ? Technik: Andy Aigner Inge Ilmer, Gertraud Pogonia Aufführungsdaten 27.11.09 Premiere Weitere Aufführungen: 28.11.09 und 29.11.09 3.12.09 und 4.12.09 8.12.09 und 13.12.09 17.12.09, 18.12.09 und 20.12.09 Das Leben schreibt die tollsten Geschichten, auch wenn es sich manchmal wie ein Märchen anhört. Hier gibt's noch einige Fotos vom Elexier Das Elixier - jetzt ONLINE bei YouTube! |
||
Theater Haufen - Gertraud Lener, Hall in Tirol, Schulgasse 3, A-6060 Hall in Tirol, Austria - Tel. +43 676 7904252
|